Noir er BlancFrancemorgens Sonnehoch Meer fernFelsen leer alteMenschen langsamgehen im Gesprächvertieft dasGesicht betrachtenSpuren undFalten mit den Augenfolgen wie einelange Geschichtemanchmal gemeinsamgeschrieben aberdas das spieltkeine Rolleda reicht ein Tagschon um dieErinnerungentragen zu dürfenmüssenkönnenwollenwir kommen zurückvor uns der alte Hundam Wasser riechendas Bein nochmalhebenund plötzlichplötzlich habe ichso eine Angstdass er umfälltHilde bleibt stehender große Manndreht sich umdas„Noire et Blanc France“ weiterlesen
Autor-Archive:Spaziergaenge mit Hilde
Blaue Streifen
Blaue Streifendas stille Meerim sanften Scheinder gelben Lampendie Brücke zeichnendunkel vormir liegtdahinterd’Orelon die Inselumgeben von denblauen Wassernim Sonnenscheinder Tag er lachtdie Nacht ist schwarzund Wein vollSternenstaubme sitting inthe middleblueswie Derschauder sein letztes Gedichtlängst geschrieben hatbevor der Zug abfährtin die Reiseohne Wiederkehram Uferdas Meerein SandkornZikaden und die Kieferderen Zweigeder Windin Zartheit bewegtwie Finger auf Hautdie Spurdes„Blaue Streifen“ weiterlesen
Kirchennacht
Während die Fischer ihre offenen Boote ins Wasser lassen, den kleinen Motor anwerfen, und langsam an der Küste entlang fahren, um zu guten Stellen zu gelangen, wo sie ihre Angeln und kleinen Netze auswerfen können, spazieren Hilde und ich den Strandweg entlang und tauchen im Sand der Dünen wieder auf. Hier ist es für die„Kirchennacht“ weiterlesen
Das Beste
Ich öffnete den Vorhang und es war Herbst. Wir reisen dem Winter entgegen, die Bäume sind kahl. In neunzig Tagen ist es vorbei mit dem Regen, dann wird es schneien. Was ist negativ auf Reisen, fragt mich Ute am Abend, du bist doch schon so lange unterwegs, du musst das doch wissen. Ich resümiere kurz„Das Beste“ weiterlesen
Malte
Eine knappe Woche lang habe ich, außer mit Hilde, wenig geredet. Guten Tag und gute Reise auf französisch gewünscht, mal ein paar Auskünfte, aber keine Unterhaltung geführt. Es ist mir erst nach einigen Tagen aufgefallen, was schon bemerkenswert ist, weil es ja auch ein Ausdruck dessen ist, was sich da in mir bewegt. Meine Nachbarn„Malte“ weiterlesen
Kajak
Manchmal gibt es so Momente, da musst du einfach aufhören zu atmen bei der Bewegung, dann lässt der Schmerz nach. An zwei Tagen bin ich mit Irmtraud solange gelaufen, wie schon länger nicht mehr. Das war durchaus cool, allerdings zwischendurch auch reichlich nass, dass ich leider ein bisschen meinen Überblick verloren habe. Das ging dem„Kajak“ weiterlesen
Die Vergänglichkeit des Lebens
Am Morgen schaue ich auf die Karte und sehe, dass Dinkelsbühl auf der Höhe von Thalmässing liegt, nur eben knapp achtzig Kilometer westlich. Anfangs versuche ich mich noch in kleinen Abzweigungen, doch so langsam wird mir bewußt, dass ich den Weg hinter mich bringen muss. Ich habe mir versprochen, dass ich noch einmal in den„Die Vergänglichkeit des Lebens“ weiterlesen
Fünf Jahre
„Some of them were dreamers and some of them were fools“, singt Jackson Browne und es gibt eine Menge Gründe nicht loszufahren. So beginnt die erste Geschichte. Vor fünf Jahren. „300 Kilometer später habe ich Hilde zugeschaut, wie sie durch die Lahn getobt ist, und mein Herz ist aufgegangen. Habe mir ein Gläschen Wein eingeschenkt„Fünf Jahre“ weiterlesen
Einfach aufbrechen
Wegen der nächtlichen Hitze finden wir kaum in den Schlaf. Am Ende liegt Hilde lang am Boden auf dem Handtuch, wo sie sich ausstrecken kann – aktuell noch beschränkt durch die Kisten Wein, die ich für die Tochter transportiere – und ich unter einem Zipfel Bettdecke, das mir ein „Zugedeckt – Gefühl“ vermittelt. Das Deckbett„Einfach aufbrechen“ weiterlesen
Kloster Marienheide in Wollstein
Während wir seit gestern am Edersee sind, verweilen wir in unserer Geschichte noch in Frankershausen, wo uns nach der Tour ins Kaarst Carmen und ihre Tochter Mona besucht haben. Zwischen kleinen Regenschauern, Wind und Sonnenschein kommen sie mit frischen, geräucherten Mettwürsten und einem leckeren Brot, Tüten voller Leckerlis für Hilde just von dieser Gegend, in„Kloster Marienheide in Wollstein“ weiterlesen